Was ist Kinder- und Jugendarbeit?

In der Jugendarbeit werden sozialpädagogische Angebote für junge Menschen außerhalb von Familie und Schule gestaltet. Die Teilnahme ist freiwillig und findet in verschiedenen Settings statt (z.B. offene Treffs, Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Projekte Zeltlager oder gemeinsame Reisen). Auch die Themen sind so unterschiedlich wie unsere Gesellschaft selbst: Sport, Spiel und Geselligkeit, Kunst und Kultur, Technik, Menschenrechte, Umwelt und Natur oder Demokratie: Für jede und jeden ist was dabei. 

Für dieses vielfältige Tätigkeitsfeld braucht es gut ausgebildete Fachkräfte, welche verschiedene Kompetenzen mitbringen. Damit sich junge und alte Menschen, bereits ausgebildete Fachkräfte oder welche die es werden wollen, Quer- und Seiteneinsteiger*innen, Studierende und Praktikant*innen über den Beruf in der Kinder- und Jugendarbeit informieren können, wurde diese Seite geschaffen. Falls Du dich für einen Beruf in der Kinder- und Jugendarbeit interessierst und dich weiter in unsere spannenden Handlungsfelder einlesen möchtest geht's hier lang. Wenn Du auf der Suche nach einem Job, einem Praktikumsplatz oder einem Studienplatz bist, findest Du hier eine Übersicht.

Für Berufseinsteiger*innen, die seit kurzem in der Jugendarbeit tätig sind, wurde die 10-tägige Arbeitsfeldqualifizierung "BERUFung Jugendarbeit" ins Leben gerufen.

 

Die 10-tägige Arbeitsfeldqualifizierung

BERUFung Jugendarbeit

Modul 1

Einführung in die Soziale Arbeit

  • Grundlagen und Gegenwart der sozialen Arbeit
  • Theorien und Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit
  • Visualisierung als Methodenkompetenz
Mehr
Modul 2

Kinder- und Jugendarbeit konkret

  • rechtliche Grundlagen der sächsischen Kinder- und Jugendarbeit
  • Kinderschutz und Schutzkonzepte
  • Bildungsauftrag und Selbstverständnis
Mehr
Modul 3

Sozialpädagogisches Fallverstehen

  • Kennenlernen wesentlicher Theoriemodelle
  • methodische Grundlagen in der Jugendarbeit
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis zu professionellen Arbeitsweisen (Fallverstehen)
Mehr

Das Projekt der „Fachkräfte- und Nachwuchssicherung in den Handlungsfeldern der Jugend- und Jugendverbandsarbeit“ wird in gemeinsamer Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen e. V. (KJRS), der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (AGJF) und dem Landesjugendamt umgesetzt. Am 01.10.2021 startete das Pilotprojekt unter dem Arbeitstitel "BERUFung Jugendarbeit".

Die Kinder- und Jugendarbeit ist eines der spannendsten und schönsten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit – aber auch ein sehr komplexes. Um junge Menschen bestmöglich unterstützen und begleiten zu können, sind somit umfassende Kompetenzen gefordert.
Hier setzt der Einführungskurs BERUFung Jugendarbeit an, denn er ermöglicht (neu) einsteigenden Fachkräften einen passgenauen Start in die Handlungsfelder der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendverbandsarbeit. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Antworten auf grundlegende theoretische und methodische Fragen der Sozialen Arbeit mit dem spezifischen Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit und den dort benötigten Skills. Die Reflexion der eigenen Rolle und pädagogischen Haltung steht dabei stets im Zentrum.
Ziel des Einführungskurses ist die Entwicklung einer professionellen Haltung, die Sicherheit und Selbstbewusstsein schafft und die teilnehmenden Fachkräfte dazu befähigt, sich innerhalb ihres Handlungsfeldes zu verorten und ein entsprechendes Rollenbewusstsein auszuprägen. Der Kurs bietet für „Neulinge“ den perfekten Einstieg – durch Kompetenzerweiterungen, Angebote der Reflexion und Vernetzung mit Peers sowie Dachverbänden!

mehr erfahren

Kontakt

Noch Fragen? Ideen? Anregungen?
Was auf dem Herzen?

Wir freuen uns auf deine Nachricht und werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du magst, lass uns deine Kontaktdaten da, damit wir mit dir in Verbindung treten können.