Kostenloser Einführungskurs für Fachkräfte mit Hochschulabschluss
Gerade in der Phase, in der Berufseinsteiger*innen in ein (erstes) Beschäftigungsverhältnis kommen, ist eine passgenaue Einarbeitung, Begleitung und professionelle Unterstützung wichtig. Dies ist ausschlaggebend für eine nachhaltige Bleibemotivation und persönliche Stärkung. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts ein zehntägiger Einführungskurs in die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit konzipiert und durchgeführt. Ziel des Kurses ist dabei, durch eine Qualitätssicherung und professionelle (Kompetenz-)Stärkung von bereits tätigen Fachkräften die Fachkräftesicherung zu forcieren.
Kursaufbau
Der Kurs richtet sich an Quer- oder Neueinsteiger*innen in die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit (insb. Arbeitsfelder §§ 11-12 SGB VIII), welche seit maximal drei Jahren im Feld tätig sind.
Der Einführungskurs hat einen Umfang von insgesamt 10 Tagen. Diese sind aufgeteilt in 3 Module á 3 Tage und einen Abschlusstag.
Die Teilnahme am Einführungskurs ist kostenlos.

1. Modul
Einführung in die Soziale Arbeit und Kinder und Jugendarbeit

2. Modul
Kinder- und Jugendarbeit konkret

3. Modul
Sozialpädagogisches Fallverstehen

Abschlusstag
Rückblick, Reflexion und Evaluation
Termine und Anmeldungen
Durchgang 1/25
Modul 1:
14. – 16. April 2025
Modul 2:
21. – 23. Mai 2025
Modul 3:
16. – 18. Juni 2025
Abschlusstag:
23. Juni 2025
Durchgang 2/25
Modul 1:
20. – 22. August 2025
Modul 2:
15. – 17. September 2025
Modul 3:
20. – 22. Oktober 2025
Abschlusstag:
3. November 2025
Die Module werden in Tagungshäusern rund um Dresden stattfinden. Zur Anmeldung für Durchgang 1 geht es hier, zum Durchgang 2 hier.
Die Kursreihe ist kostenfrei.
Das Projekt wird dabei durch eine externe Evaluation begleitet. Ableitend davon werden seit Laufzeitbeginn Fachinhalte überarbeitet, angepasst und verbessert. Auch dieses Jahr wird das Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. (IRIS e.V.) als externer Kooperationspartner die wissenschaftliche Evaluation leiten.
