Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Fachwerkstatt: Frühzeitig Nachwuchs gewinnen

Schüler*innen Einblicke in die Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen.

Dem Fachkräfte- und Nachwuchsbedarf in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit mal anders begegnen? Durch Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung SCHAU REIN! ist das ganz einfach: In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Jugendliche ab Klassenstufe 7 gleichzeitig auf den Beinen, um Einrichtungen und Unternehmen kennenzulernen. 

Gezielte Einblicke in die Praxis der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit sollen junge Menschen für das Handlungsfeld begeistern und berufliche Perspektiven aufzeigen. Vom 9. bis 14. März 2026 findet die Initiative zum 20. Mal sachsenweit statt. Einrichtungen sind aufgerufen, jetzt ihre SCHAU-REIN!-Veranstaltung zu planen und ihr Angebot auf der Plattform www.schau-rein-sachsen.de einzustellen. 

Im Rahmen dieser Fachwerkstatt machen wir Sie und Euch fit für die Teilnahme an SCHAU REIN! in Bezug auf organisatorische Planung, praxisnahe Durchführung und effektive Auswertung sowie Nachbereitung.

Inhalte:

  • Vorstellung des Anmeldeverfahrens und der Plattform mit den wichtigsten Funktionen
  • Tipps für die praktische & inhaltliche Gestaltung von SCHAU-REIN!-Angeboten
  • Material und Arbeitshilfen
  • Fragen und Austausch

Wann: 01.10.2025; 10:00Uhr - 13:00Uhr

Wo: onlina via zoom: 
https://eu01web.zoom.us/j/66172979126?pwd=xLh0HPc7wQ5yKOYn3nQGGezLopQwbl.1; Meeting-ID: 661 7297 9126; Kenncode: 802957

Referentinnen: Sophie Kolb (Projektkoordinatorin SCHAU REIN! Dresen), Janice Roth (Projektreferentin BERUFung Jugendarbeit).

Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Fachwerkstatt „Praktika als Türöffner – Berufliche Zugänge für die Kinder- und Jugendarbeit gestalten“

Gute Praktika können mehr als nur Einblicke geben – sie können Begeisterung wecken und berufliche Perspektiven eröffnen. Doch wie gelingt es, Praktikant*innen für die Kinder- und Jugendarbeit zu gewinnen, sinnvoll einzubinden und nachhaltig zu begeistern?

In dieser Fachwerkstatt nehmen wir gemeinsam mit Dipl.-Soz.päd. Katja Müller, M.A. (Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen) die Gestaltung und Bedeutung von Praktika in den Blick. Es geht um konkrete Möglichkeiten, wie Träger Praktikumsplätze attraktiv gestalten, begleiten und nutzen können – sowohl zur Nachwuchsgewinnung als auch zur Qualitätssicherung im Arbeitsfeld.

Zentrale Themen:

  • Welche Wege gibt es, um Praktikant*innen zu gewinnen?
  • Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen gibt es an Hochschulen in Sachsen?
  • Was macht ein „gutes Praktikum“ aus Sicht von Trägern und Praktikant*innen?
  • Welche Erfahrungen habt ihr gemacht – was funktioniert, was nicht?

Neben einem fachlichen Input durch die Referentin steht der Erfahrungsaustausch zwischen Trägern im Mittelpunkt. Ziel ist es, voneinander zu lernen, konkrete Ideen für die eigene Praxis mitzunehmen und neue Wege in der Fachkräftegewinnung über Praktika zu erschließen. Das Projekt BERUFung Jugendarbeit wird außerdem einige Impulse vorstellen, um Praktikant*innen an Hochschulen und Schulen zu gewinnen.

Eingeladen sind Fach- und Leitungskräfte, Trägervertretungen sowie alle Interessierten aus der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Zoom statt. Der Zugang wird Dir nach Anmeldung zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt. 

Zur Anmeldung gehts hier: https://www.kjrs.de/ueber-uns/termine/detailansicht/fachwerkstatt-praktika

Datum: 04.11.2025, 13:30–16:30 Uhr
Ort: digital via Zoom

Aktuelle Veranstaltungshinweise

Stellenausschreibungen, Veranstaltungshinweise, Positionspapiere und mehr findet ihr bei den großen Dachorganisationen Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.

Informationsveranstaltung

zur Modulreihe "BERUFung Jugendarbeit"

Du hast noch offene Fragen oder Zweifel, ob unser Einführungskurs für Dich passt? Dann komm zu unserer Infoveranstaltung, verschaffe Dir einen Überblick und stelle Fragen an das Projektteam. Die Infoveranstaltung ist, wie der gesamte Einführungskurs, kostenfrei. 

Wann: 25.07.2025 ab 13.00Uhr online über zoom
https://us02web.zoom.us/j/87428372586?pwd=QPmBWaOqEvOaX2TEYTNtVsTaxh6ovA.1

Meeting-ID: 874 2837 2586
Kenncode: 563427

Arbeitsfeldkampagne zur Nachwuchssicherung

- für mehr Sichtbarkeit der Jugendarbeit

Im Rahmen unseres Projektes haben wir eine Straßenbahnkampagne in Chemnitz, Dresden und Leipzig gestartet. Eine vielfältige Plakatauswahl sorgte so für mehr Sichtbarkeit der Jugendarbeit im öffentlichen Raum und verwies auf zusätzliche Informationen wie z.B. Stellenbörsen oder Wege in den Beruf.

Erfolgreiche Teilnahme am 18. DJHT in Leipzig

Auch unser Projekt war auf dem Deutschen Jugendhilfetag (DJHT) vom 13. - 15. Mai in Leipzig vertreten. Dabei konnten wir viele gute Gespräche führen, unser Projekt vorstellen und neue Kontakte knüpfen. Besonders gefreut hat uns das Interesse an unseren Inhalten und Materialien. Auch die ausgegebenen Werbemittel – darunter Flyer, Sticker und kleine Give-aways – wurden positiv aufgenommen. Insgesamt ein gelungener Messeauftritt, der uns wichtige Impulse für die weitere Arbeit gegeben hat.

Zu Gast beim PowerUp! Podcast

Podcast über das Projekt BERUFung Jugendarbeit veröffentlicht

Wer gestaltet die Jugendarbeit von morgen? Wie gewinnen, qualifizieren und halten wir Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die unsere Gesellschaft so dringend braucht? In der sechsten Folge der Podcastreihe des sächsischen Kooperationverbundes “PowerUp!” ist Prof. Dr. Sandra Zabel von der Berufsakademie Breitenbrunn, die BA-Studentin Lina Meque Eidner und Alexandra Nitsch vom Projekt Berufung Jugendarbeit zu Gast. Sie diskutieren über innovative Wege, Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung in der sächsischen Jugendarbeit.

Hier gehts zum Podcast. 

Teilnahme an der Woche der offenen Unternehmen

Einblicke in die offene Kinder- und Jugendarbeit!

Wir nehmen am 17. & 18.03.2025 an der Woche der offenen Unternehmen teil und öffnen unsere Türen. Wir bieten Schüler*innen die Möglichkeit mehr über die Jugendarbeit zu erfahren und uns über die Schulter zu schauen. 

Weitere Infos zur Anmeldung und unseren Angeboten findet ihr hier: https://www.schau-rein-sachsen.de/