Aktuelles

Erzieher*innen-Curriculum

Neben dem bereits bestehenden Curriculum, welche für Fachkräfte mit einem sozialpädagogischen, bzw. sozialwissenschaftlichen Studienabschluss abgestimmt wurden, wird es noch ein neues Angebot des Kursformates geben. Dieses ist dabei speziell auf die Bedarfe und Bedürfnisse von Fachkräften ausgerichtet, welche einen Fachschulabschluss besitzen und in den Leistungsangeboten insbesondere nach §11 SGB VIII tätig sind / werden. Gemeinsam mit einen Fachexperten wurde dafür ein spezielles Curriculum konzipiert und in Abgleich mit den bisher gesammelten Erfahrungswerten gebracht. Nähere Infos, Termine und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
 

Aktuelle Veranstaltungshinweise

Immer up to date

Stellenausschreibungen, Veranstaltungshinweise, Positionspapiere und mehr findet ihr bei den großen DachorganisationenKinder- und Jugendring Sachsen e.V. und Arbeitsgemeinschaft Freizeitstätten Sachsen e.V.

Online-Veranstaltungen (Fachwerkstätten) zum Thema Fachkräfte demnächst:

 

04.12.23: "An Ort und Stelle gebraucht" - Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung

Eine Stelle wird vakant, das Stellenprofil wird ausgeschrieben, doch die erhoffte Antwort, in Form von qualifizierten Bewerber*innen bleibt aus. Neben den bekannten Begleitfaktoren des demografischen Wandels, zeichnen sich zunehmende Veränderungsdynamiken ab, welche ein gewandeltes berufliches Selbstverständnis von Fachkräften mit sich bringen. Einerseits verlangt dies ein strukturelles Umdenken, um Fachkräfte in der Organisation langfristig zu binden und andererseits müssen innovative und vor allem zeitgemäße Strategien der Rekrutierung erfolgen, um zukünftigen Nachwuchs zielgruppenspezifisch anzusprechen.

Im Rahmen der Fachwerkstatt wird sich ausgehend von der aktuellen Situation des Fachkräftemangels im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, mit Herausforderungen, Bedarfen und Strategien zeitgemäßer Personalführung auseinandergesetzt. Anschließend sollen vielfältige Stimmen und Standpunkte beleuchtet sowie mögliche ableitbare Maßnahmen diskutiert werden.

Ort: Online via Zoom

Link zur Ausschreibung und Anmeldung